Überstürzung

Überstürzung
Über|stụ̈r|zung, die; -, -en <Pl. selten>:
das Überstürzen:
etw. ohne Ü. erledigen.

* * *

Über|stụ̈r|zung, die; -: das Überstürzen: wir müssen es zügig, aber ohne Ü. erledigen; Premierminister Alain Juppé ... warnt umgekehrt vor jeder Ü. der notwendigen Reformen (FAZ 29. 8. 95, 11).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überstürzung — Über|stụ̈r|zung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Krisen — sind Störungen und Erschütterungen des wirtschaftlichen Lebens, die sich meist als Folgen einer ungesunden Entwicklung darstellen. Die Ursachen der Krisen sind verschiedener Art. Plötzlicher Preissturz infolge von Vermehrung des Angebotes und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • ruhig — unbeschwert; entspannt; gelöst; locker; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; ruhend; starr; stationär; bewegungslos; ortsfest; …   Universal-Lexikon

  • Zeit — Uhrzeit; Tempus; Zeitform; Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; …   Universal-Lexikon

  • Ruhe — Schweigen; Stillschweigen; Lautlosigkeit; Stille; Geräuschlosigkeit; Funkstille (umgangssprachlich); Nachtruhe; Schlummer; Schlaf * * * Ru|he [ ru:ə], die …   Universal-Lexikon

  • Anna von Gierke — Anna von Gierke[1] (* 14. März 1874 in Breslau; † 3. April 1943 in Berlin; vollständiger Name Anna Ernestine Therese von Gierke) war eine deutsche Sozialpädagogin und Politikerin der DNVP. Sie ist die Tochter d …   Deutsch Wikipedia

  • Iller-Unglück — Beim Iller Unglück am 3. Juni 1957 verunglückten 15 Grundwehrdienstleistende des Luftlandejägerbataillons 19 der Bundeswehr tödlich beim Überqueren der Iller bei Hirschdorf (Gemeinde St. Lorenz, Landkreis Kempten) in Bayern. Das Bataillon war in… …   Deutsch Wikipedia

  • Krankenpflege im Nationalsozialismus — beschreibt als Teil der Krankenpflegegeschichte die ideologische, strukturelle und personelle Entwicklung der beruflichen Krankenpflege innerhalb des nationalsozialistischen Gesundheitssystems bis hin zur aktiven Teilhabe der Krankenpflege an der …   Deutsch Wikipedia

  • Memminger Reformation — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformation (Memmingen) — Die Reformation in Memmingen begann 1513 mit der Anstellung von Christoph Schappeler an der Vöhlinschen Prädikatur in St. Martin und zog sich bis 1563 hin. In den ersten elf Jahre wurde die Reformation vom Volk vorangetrieben. Im Bauernkrieg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”